Das Hohelied Salomos

Das Hohelied Salomos. Worum geht es darin? Das Hohelied ist eines der Bücher der Heiligen Schrift im Alten Testament. Es ist ein didaktisches Buch, dessen Hauptthema die Liebe ist. Es gilt auch als eines der schönsten erotischen Werke.

Das Hohelied der Liebe ist auch als das Lied Salomos bekannt. Aus gutem Grund, denn König Salomo wird am häufigsten die Urheberschaft dieses alttestamentlichen Buches zugeschrieben. Und das, obwohl bisher kein Beweis dafür gefunden wurde, dass er das Hohelied geschrieben hat. Die einzige Vermutung ist, dass der Name Salomos in diesem Buch auftaucht. Immer in der dritten Person.

Das Hohelied der Liebe besteht aus sechs Liedern, in denen die Liebe zwischen dem Bräutigam und der Braut beschrieben wird. Es handelt sich um Salomo und die Sulamiterin. Die Lieder haben die Form eines Dialogs zwischen der Braut und dem Bräutigam und einem Chor, der sie kommentiert.

Das Hohelied der Liebe. Wann wurde es geschrieben?

Das Hohelied wurde zwischen dem 6. und 2. Jahrhundert v. Chr. geschrieben. Das genaue Datum konnte bisher nicht bestimmt werden. Zahlreiche Arameismen und einzelne persische und griechische Wörter in dem Buch deuten darauf hin, wann es geschrieben worden sein könnte.

Vielleicht wurde das Hohelied im frühen vierten Jahrhundert v. Chr. als Hochzeitsliederbuch geschrieben, das zu Ehren des Brautpaares gesungen wurde. Die zweite These lautet, dass das Hohelied ein metaphorisches Werk ist, das auf der Grundlage von Hochzeitsliedern geschrieben wurde.

Zahlreiche Anspielungen auf ägyptische Liebeslieder, die zur Zeit Ramses II. bekannt waren, deuten jedoch darauf hin, dass das Hohelied schon etwas früher geschrieben worden sein könnte.

Wovon handelt das Hohelied der Liebe?

Das Hohelied der Liebe ist eine Liebesgeschichte voller Erotik, die in der jüdischen Folklore wurzelt. Es ist jedoch keine einfache Geschichte. Die Handlung beginnt in der Nacht, als die Braut auf ihren Geliebten wartete. Als er kam, tat sie so, als wolle sie ihm die Hand schütteln, aber der Bräutigam missverstand sie und ging weg. Daraufhin rannte die Braut aus dem Haus, um ihn zu suchen.

In der Dunkelheit schrie sie, wurde von den Wachen als Prostituierte erkannt, geschlagen, ausgezogen und verstümmelt. Nach dieser unangenehmen Erfahrung bat sie die Frauen von Jerusalem, ihrem Geliebten zu sagen, wie sehr sie ihn liebte. Gleichzeitig schwärmte der Bräutigam von seiner Geliebten und behauptete, sie sei ein Ideal an Schönheit.

Das dritte Lied beschreibt eine prunkvolle königliche Hochzeit. Dies führt dazu, dass die beiden vorangegangenen Lieder als Schilderung einer Verlobung aufgefasst werden. Im dritten Hohelied gibt es gegenseitige Liebesbekundungen und sinnliche Vergleiche. Es ist ein Bild für die Entwicklung der Zuneigung von Braut und Bräutigam von Freundschaft und Leidenschaft bis hin zu den ehelichen Dilemmata, die im vierten Lied auftauchen.

Ein Liebesgedicht

Im Vergleich zu den anderen Büchern des Alten Testaments ist das Hohelied einzigartig, weil Gott, das auserwählte Volk und die Religion darin nicht erwähnt werden. Daher wird es, wörtlich gelesen, als Liebesgedicht über die Gefühle zweier Menschen oder über Hochzeitsfeiern behandelt. Es enthält zwei spezielle Hymnen über die Liebe. Der erste von ihnen lautet wie folgt (Pnp 8:6-7b):

“Lege mich wie ein Siegel auf dein Herz,

wie ein Siegel auf deiner Schulter,

Denn die Liebe ist mächtig wie der Tod,

und seine Eifersucht ist so unerbittlich wie der Scheol,

seine Hitze ist die Hitze des Feuers,

die Flamme des Herrn. (Die Flüsse werden sie nicht ertränken.”

Der andere ist ein kürzerer Abschnitt aus Deuteronomium 8:7cd:

“Wenn jemand aus Liebe den ganzen Reichtum seines Hauses aufgibt,

werden sie ihn nur verachten.”

Interpretationen des Hohelieds Salomos

Manche glauben, dass das Hohelied ein geschriebener Traum ist. Doch neben solchen wörtlichen Annäherungen an dieses Werk gibt es auch zahlreiche Interpretationen. Nach kultisch-mythischen Interpretationen ist das Hohelied eine Beschreibung der Beziehung zwischen einem Gott und einer Göttin. Es gibt auch Theorien, wonach das Hohelied eine Metapher für die Liebe Gottes zum jüdischen Volk ist. Die Juden werden als die Braut dargestellt, die nach Jahren der Untreue zu Gott zu seiner Gunst zurückkehrt.

Weitreichender ist die christliche Interpretation, die davon ausgeht, dass das Hohelied die Beziehung zwischen Gott und der heiligen Jungfrau Maria oder zwischen Gott und Israel, Christus und der neutestamentlichen Kirche oder zwischen Gott und der erlösten Menschheit beschreibt, die dazu berufen ist, sich mit ihm in Liebe zu vereinen.

Das Hohelied gilt auch als Metapher für die Beziehung zwischen Christus, dem Bräutigam, und jedem Mitglied der Kirche, der Braut. Gott ist der Bräutigam, der dem Menschen von Anfang an seine Liebe beweist. Der Mensch hingegen ist die Braut, die mit der Zeit reift, um schließlich die Liebe des Bräutigams zu erwidern.

Zusammengefasst

Kurz gesagt, es geht um die Religion und die Heirat eines Mädchens, das Salamit genannt wird. Einige Ausleger glauben, dass es sich bei dieser jungen Frau um Abischag gehandelt haben könnte, die König David in den letzten Tagen seines Lebens aufzog. Obwohl sie mit David schlief, um ihn warm zu halten, blieb sie Jungfrau.

Sie wurde in hebräisch-aramäischer (semitischer) Sprache verfasst und von der Septuaginta, einem Ausschuss jüdischer Hellenisten, ins Hellenistische übersetzt.

Nach der jüdischen Klassifizierung der biblischen Werke gehört das Hohelied zur dritten Gruppe der Bücher der hebräischen Bibel, den “Heiligen Schriften”, und nach der christlichen Klassifizierung zur zweiten Gruppe, den “poetisch-didaktischen Büchern” des Alten Testaments.

Der Ausdruck “Hohelied”, mit dem das biblische Werk bezeichnet wird, ist ein “Hebraismus”. Durch ähnliche Kombinationen derselben Wörter, bei denen das zweite im Plural steht, wird die Überlagerung angezeigt, so dass der Titel des Buches bedeutet: “Das schönste Lied”.

Der Überlieferung zufolge ist der Verfasser Salomo (10. Jahrhundert v. Chr.), aber die sachlichen Elemente des Textes, seine Sprache und sein Stil, sprechen gegen diese Ansicht. Die vorherrschende Meinung ist, dass er wahrscheinlich mehrere Jahrhunderte später verfasst wurde, mündlich verbreitet wurde und seine endgültige Form erhielt, als er zwischen 450-400 v. Chr. aufgezeichnet wurde.